Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 17.08.2020
Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Ihnen aufzeigen, wie wir Personendaten in unserem Unternehmen erheben und bearbeiten.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit unterstehen wir dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und soweit anwendbar, ausländischem Datenschutzrecht, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Letztere ist nur anwendbar auf natürliche Personen mit Wohnsitz in einem EU-Staat. Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen sowie Nutzung unserer Webseite (zusammen «Services») erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden. Personendaten Dritter dürfen Sie uns nur mitteilen, wenn Sie dazu berechtigt und die Personendaten korrekt sind.
Wir können die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt jeweils die aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.
1.Verantwortlicher für Datenschutzbelange
Die Verantwortung für den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung sowie für die beschriebene Datenbearbeitung liegt bei der ION Tech AG, Badenerstrasse 650, 8048 Zürich, [email protected], Tel.: +41 44 203 00 07.
Sie erreichen unseren Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Anliegen wie folgt:
ION Tech AG
Badenerstrasse 650
8048 Zürich
Tel.: +41 44 203 00 07
Begriffe
Einleitend klären wir zum besseren Verständnis die wichtigsten Begrifflichkeiten, welche nachfolgend verwendet werden. Wir halten uns diesbezüglich an die Begriffsdefinitionen aus dem schweizerischen Datenschutzgesetz (Art. 3 DSG).
- Personendaten: alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
- besonders schützenswerte Personendaten: Daten über (1) die religiösen, weltanschaulichen, politischen oder gewerkschaftlichen Ansichten oder Tätigkeiten, (2) die Gesundheit, die Intimsphäre oder die Rassenzugehörigkeit, (3) Massnahmen der sozialen Hilfe, (4) administrative oder strafrechtliche Verfolgungen und Sanktionen;
- betroffene Personen: natürliche oder juristische Personen, über die Daten bearbeitet werden;
- Bearbeiten: jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Umarbeiten, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten von Daten;
2.Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten Personendaten, welche wir im Rahmen unserer Services mit unseren Kunden, Supportern, Geschäftspartnern, Mitarbeitenden, Behörden sowie weiteren beteiligten Personen von diesen und Dritten erhalten oder die wir im Rahmen des Betriebs unserer Webseite und anderen Anwendungen von den Nutzern erheben. Diese Daten erhalten wir entweder direkt von Ihnen oder werden uns von Dritten, wie etwa durch unsere Partnerunternehmen zur Verfügung gestellt Zudem erheben wir bei Bedarf auch öffentlich zugängliche Daten (z.B. aus öffentlichen Registern, aus dem Internet, Presse, Sozialen Medien etc.), soweit dies für die Erfüllung unserer Geschäftstätigkeit notwendig und zulässig ist.
3.Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten die erhobenen Daten, um unseren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden, Supportern, Geschäftspartnern, Mitarbeitenden, Behörden sowie weiteren beteiligten Personen nachzukommen.
Weiter bearbeiten wir die erhobenen Daten, um die angebotenen Services verbessern zu können, um Ihre Benutzung und Ihren gewünschten Zugang zu unseren Services zu managen, um unser geschäftliches Verhältnis zu Ihnen zu pflegen, um Werbung und Marketingmassnahmen durchzuführen (soweit Sie einer diesbezüglichen Nutzung Ihrer Personendaten zugestimmt haben) um die Leistungsfähigkeit unserer Services zu überwachen und zu verbessern, um rechtliche Ansprüche durchsetzen resp. uns dagegen zur Wehr zu setzen, um illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern oder aufzuklären sowie zur allgemeinen Gewährleistung unseres Betriebs (insb. IT, Webseite etc.). Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt bzw. vorgeschrieben ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.
4.Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht gemäss Art. 4 ff. DSG. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Personendaten durch uns liegen in der Regel in Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSG (Verarbeitung in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags; entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) sowie in Artikel 13 Absatz 1 DSG (Einwilligung der betroffenen Person oder Verpflichtung zur Verarbeitung durch Gesetz; entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder
- die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir als Verantwortliche unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
- die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) oder
- die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als Verantwortliche oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5.Bearbeitungsdauer von Personendaten
Wir bearbeiten Ihre Personendaten solange, als wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder unsere berechtigten Geschäftsinteressen dies erfordern respektive als es der Zweck der Erfassung Ihrer Daten notwendig macht. Die damit verbundenen Aufbewahrungsfristen können dazu führen, dass Ihre Personendaten respektive Auszüge davon noch mehrere Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns aufbewahrt werden müssen. Sind Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
6.Kategorien von Personendaten
Wir bearbeiten im Wesentlichen die nachfolgenden Kategorien von Personendaten.
6.1.Persönliche Daten
Im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Services bitten wir sie, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie kontaktiert oder identifiziert werden können. Persönlich identifizierbare Informationen können umfassen (nicht abschliessend):
- E-Mail-Adresse
- Vorname und Nachname
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- Adresse, Postleitzahl, Stadt, Land
- Nutzungsdaten
6.2.Besonders schützenswerte personenbezogene Daten
Unsere Services bestehen primär darin, Kunden und Supporter zusammenzubringen. Aus diesem Grund bearbeiten wir grundsätzlich keine besonders schützenswerten personenbezogenen Daten unserer Kunden. Die Bearbeitung dieser Datenkategorie erfolgt direkt durch den jeweiligen Supporter. In Bezug auf besonders schützenswerte personenbezogene Daten, die wir allenfalls doch von Ihnen bearbeiten, stimmen Sie durch Akzept dieser Datenschutzerklärung oder durch die Inanspruchnahme unserer Services der Verarbeitung dieser Kategorie von Personendaten zum Zwecke der Bereitstellung und Aufrechterhaltung unserer Services ausdrücklich zu.
6.3.Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden bei Nutzung unserer Services automatisch erfasst.
Die Nutzungsdaten können Informationen wie die Internetprotokolladresse Ihres Geräts (z.B. IP-Adresse), den Browsertyp, die Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unserer Websites, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit und die eindeutige Gerät-Bezeichnung und andere Diagnosedaten enthalten.
Wenn Sie über ein mobiles Gerät auf unsere Services zugreifen, erfassen wir möglicherweise bestimmte Informationen automatisch, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf den Typ des von Ihnen verwendeten Mobilgerätes, die eindeutige ID Ihres Mobilgerätes, die IP-Adresse Ihres Mobilgerätes, Ihr Mobilgerät Betriebssystem, die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
Möglicherweise erfassen wir auch Informationen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unsere Websites besuchen oder wenn Sie über ein mobiles Gerät auf diese zugreifen.
7.Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person das Recht,
- auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, ob und allenfalls welche personenbezogenen Daten wir über Sie bearbeiten
- auf Berichtigung falscher Personendaten
- auf die Verarbeitungseinschränkung Ihrer Personendaten
- auf Sperrung Ihrer Personendaten
- auf Löschung Ihrer Personendaten, sofern dies nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert
- auf Datenübertragbarkeit, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist
- erteilte Einwilligungen in die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
- Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erheben.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, können Sie sich jederzeit an den vorstehend genannten Verantwortlichen für Datenschutzbelange wenden.
8.Datenschutz für Kinder
Unsere Services richten sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 13 Jahren. Wenn Sie Eltern oder Erziehungsberechtigte sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, bitte kontaktieren Sie uns. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren ohne Überprüfung der Zustimmung der Eltern gesammelt haben, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.
Wir können auch einschränken, wie wir einige Informationen von Benutzern zwischen 13 und 18 Jahren sammeln, verwenden und speichern. In einigen Fällen bedeutet dies, dass wir diesen Benutzern bestimmte Funktionen unserer Services nicht zur Verfügung stellen können.
Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf die Zustimmung als Rechtsgrundlage verlassen müssen und Ihr Land die Zustimmung eines Elternteils benötigt, benötigen wir möglicherweise die Zustimmung Ihres Elternteils, bevor wir diese Informationen sammeln und verwenden.
9.Datenbearbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite
9.1.Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden im Rahmen unserer berechtigten Interessen gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
9.2.Website Hosting-Provider
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Zusätzlich werden bei diesem Hoster alle in Ihrem Benutzerkonto hinterlegten Daten gespeichert.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Services durch einen professionellen Anbieter.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
9.3.Mail-Provider
Unsere Mail-Server werden bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Mailverkehrs erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen und sonstige Daten handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten E-Mai-Kommunikation durch einen professionellen Anbieter.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
9.4.Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite resp. unserer Services zu nutzen. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge.
9.5.CloudFlare
Diese Website nutzt Funktionen von CloudFlare. Anbieterin ist die CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner. Weitere Informationen zu den von CloudFlare geloggten Daten finden Sie hier: https://blog.cloudflare.com/what-cloudflare-logs/
Wir nutzen diesen Dienst zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Zurverfügungstellung eines möglichst sicheren Services.
In der Datenschutzerklärung von CloudFlare finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz bei CloudFlare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
9.6.Analytik
Wir können Drittanbieter einsetzen, um die Nutzung unseres Dienstes und unserer Services zu überwachen und zu analysieren. Diese Website nutzt Funktionen und Services von Google. Anbieterin dieser Diente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Nebst den nachfolgenden Ausführungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy.
- Google AnalyticsGoogle Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und meldet. Google verwendet Cookies, welche eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weiter verwendet Google die gesammelten Daten, um die Nutzung unserer Services zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
- Google-AdsWeiter setzen wir zur Bewerbung unserer Website das Werbetool Google-Ads ein. Dazu verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" von Google. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese sogenannten "Conversion-Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Sie können die Installation der Conversion-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert.
- Demografische Merkmale bei Google AnalyticsDiese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
- Google Web FontsDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
- SpeicherdauerBei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
- Browser PluginSie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Google Conversion-TrackingMit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
9.7.E-Mail Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie mit Newslettern, Marketing- oder Werbematerialien und anderen Informationen zu kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können den Erhalt einer oder aller dieser Mitteilungen von uns abbestellen, indem Sie dem Link zum Abbestellen oder den Anweisungen in einer von uns gesendeten E-Mail folgen oder uns kontaktieren. Wir können E-Mail-Marketing-Dienstleister verwenden, um E-Mails zu verwalten und Ihnen zu senden (vgl. dazu nachfolgend).
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (sog. Double-Opt-in Verfahren). Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Mailjet
Diese Website nutzt Mailjet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Mailjet SAS (Global HQ) Büro- und Postadresse Paris: 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, France.
Mailjet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Mailjet gespeichert.
Wenn Sie keine Analyse durch Mailjet wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Datenanalyse durch Mailjet
Mit Hilfe von Mailjet ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Mailjet ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Mailjet entnehmen Sie folgendem Link: https://www.mailjet.de/funktion/.
Die Datenschutzerklärung von Mailjet finden Sie unter: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/.
9.8.Verhaltens-Remarketingr
Wir verwenden Remarketing-Services, um Ihnen auf Websites Dritter Werbung vorzuschlagen, nachdem Sie unsere Webseite besucht haben. Wir und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Anzeigen basierend auf Ihren früheren Besuchen in unserem Service zu optimieren und zu schalten.
- FacebookDer Facebook-Remarketing-Service wird von Facebook Inc. bereitgestellt.Weitere Informationen zu interessenbezogener Werbung von Facebook finden Sie auf dieser Seite: https://www.facebook.com/help/164968693837950Befolgen Sie diese Anweisungen von Facebook, um sich von den interessenbezogenen Anzeigen von Facebook abzumelden: https://www.facebook.com/help/568137493302217Facebook hält sich an die von der Digital Advertising Alliance festgelegten Selbstregulierungsgrundsätze für Online-Verhaltenswerbung. Sie haben auch eine opt-out-Möglichkeit bei Facebook und anderen beteiligten Unternehmen.
- European Interactive Digital Advertising Alliance in Europa: http://www.youronlinechoices.eu/
- Digital Advertising Alliance in den USA: http://www.aboutads.info/choices/
- Digital Advertising Alliance of Canada in Kanada: http://youradchoices.ca/
oder deaktivieren Sie die Einstellungen Ihres Mobilgeräts.Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
9.9.Zahlungen
Wir können kostenpflichtige Produkte und / oder Dienstleistungen innerhalb unserer Services anbieten. In diesem Fall können wir Dienste von Drittanbietern für die Zahlungsabwicklung verwenden. Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten sowie Ihrer Zahlungskartendaten durch unsere Drittanbieter-Zahlungsabwickler ist in deren Datenschutzrichtlinie geregelt.
Diese Zahlungsabwickler halten sich an die von PCI-DSS festgelegten Standards, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden. Dies ist eine gemeinsame Anstrengung von Marken wie Visa, Mastercard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, den sicheren Umgang mit Zahlungsinformationen zu gewährleisten.
Stripe
Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von Stripe an. Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden „Stripe“).
Bei einer Zahlung via Stripe werden Ihre Zahlungsdaten über eine Schnittstelle auf unserer Seite an Stripe weitergeleitet, um die Bezahlung durchzuführen. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage der Vertragsabwicklung sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Einsatz von verlässlichen und sicheren Zahlungsprozessen.
9.10.Links zu anderen Webseiten
Unsere Website enthält Hyperlinks zu Websites von Dritten, die nicht durch uns betrieben oder kontrolliert werden. Für deren Inhalt sowie Datenschutz-Praktiken sind wir nicht verantwortlich.
10.Weitere Datenbearbeitungen
10.1.Andere Formen der Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns ausserhalb unserer Website (z.B. per E-Mail, Telefon, Post) kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller zugehörigen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt entweder zwecks Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Vertrages oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder basierend auf Ihrer Einwilligung.
10.2.Audio- und Videokonferenzen
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und Supportern setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein resp. stelle solche zur Verfügung. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns oder Supportern resp. Kunden per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer etc.). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden und Supportern anzubieten. Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unseren Partnern (berechtigtes Interesse). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Twilio
Wir nutzen Twilio. Anbieter dieses Dienstes ist das Twilio Headquarter, 375 Beale Street, Suite 300, San Fransisco, CA, 94105, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twilio: https://www.twilio.com/legal/privacy.
10.3.Bewerberdaten
Bewerbungen nehmen wir per Post oder E-Mail entgegen. Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens resp. Konzerns ausschliesslich an Personen weitergegeben, die mit der Bearbeitung Ihrer Bewerbung betraut sind.
Wir bearbeiten die uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zugestellten sowie die im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten, soweit dies zur Entscheidung über den Abschluss und zur Durchführung eines Arbeitsvertrages erforderlich ist.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt entweder zwecks Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Vertrages oder basierend auf Ihrer Einwilligung.
Sofern kein Arbeitsverhältnis zustande kommt, behalten wir uns das Recht vor, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bis zu 6 Monate ab Beendigung des Bewerbungsverfahrens bei uns aufzubewahren. Anschliessend werden die Daten gelöscht resp. vernichtet. Sofern eine länger dauernde Datenaufbewahrung notwendig ist (z.B. aufgrund einer rechtlichen Auseinandersetzung), erfolgt die Löschung resp. Vernichtung der Daten erst, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Zudem ist eine längere Aufbewahrung dieser Daten auch mit Ihrer Einwilligung möglich oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
11.Soziale Medien
11.1.Allgemeines
Wir unterhalten die untenstehend gelisteten öffentlich zugänglichen Profile in sozialen Netzwerken. Im Zusammenhang mit der Nutzung von sozialen Netzwerken möchten wir Sie auf folgendes Hinweisen:
Durch den Besuch unserer Profile auf den sozialen Netzwerken werden unter Umständen personenbezogene Daten über Sie erhoben. Sind Sie beispielsweise auf Ihren Konten in den sozialen Netzwerken eingeloggt und besuchen gleichzeitig unser Profil, kann der Portalbetreiber diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Aber auch wenn Sie sich aus Ihrem Account ausgeloggt haben oder wenn Sie über keinen Account beim jeweiligen Portal verfügen, können Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden. Eine solche Datenerfassung kann beispielsweise durch das Setzen von Cookies erfolgen. Basierend auf den so erhobenen Daten können die Portalbetreiber Nutzerprofile erstellen und Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Portalbetreiber.
Die Nutzung von sozialen Netzwerken sowie die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Insbesondere wollen wir uns damit im Internet präsentieren und unsere Reichweite erhöhen.
11.2.Facebook Fanseite
Wir nutzen Funktionen des Dienstes Facebook Fanseite. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Wir sind der Datenverantwortliche für Ihre persönlichen Daten, die während der Nutzung des Dienstes erfasst werden. Als Betreiber der Facebook-Fanseite (https://www.facebook.com/BeWell.help) sind wir und der Betreiber des sozialen Netzwerks Facebook gemeinsam Datenverantwortliche.
Wir haben mit Facebook Vereinbarungen getroffen, in denen unter anderem die Nutzungsbedingungen für die Facebook-Fanseite festgelegt sind. Diese Bedingungen basieren hauptsächlich auf den Facebook-Nutzungsbedingungen: https://www.facebook.com/terms.php
Besuchen Sie die Facebook-Datenschutzrichtlinie https://www.facebook.com/policy.php, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Facebook personenbezogene Daten verwaltet, oder kontaktieren Sie Facebook über https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
11.3.Facebook Insights
Wir nutzen die Facebook Insights-Funktion im Zusammenhang mit dem Betrieb der Facebook- Fanseite, um anonymisierte statistische Daten über unsere Nutzer zu erhalten.
Zu diesem Zweck platziert Facebook ein Cookie auf dem Gerät des Benutzers, der unsere Facebook-Fanseite besucht. Jedes Cookie enthält einen eindeutigen Identifizierungscode und bleibt zwei Jahre lang aktiv, es sei denn, es wird vor Ablauf dieses Zeitraums gelöscht.
Facebook empfängt, zeichnet auf und verarbeitet die im Cookie gespeicherten Informationen, insbesondere wenn der Benutzer die Facebook-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Fanseite bereitgestellt werden, und Dienste anderer Unternehmen, die Facebook-Dienste nutzen, besucht.
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie in den Facebook-Datenschutzbestimmungen: https://www.facebook.com/full_data_use_policy
11.4.XING
Wir unterhalten ein Profil bei XING. Anbieterin ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Grundlage; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
11.5.LinkedIn
Wir unterhalten ein Profil bei LinkedIn. Anbieterin ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Grundlage; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie diese deaktivieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
11.6.YouTube
Diese Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seite ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
11.7.Google My business
Wir nutzen Google My business von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland(„Google“). Beim Besuch und der Interaktion mit unserem Google My Business Eintrag erfasst Google auch Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät erhoben werden. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken erhoben. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Google verarbeitet und dabei unter Umständen auch in die USA übertragen. Die Nutzung von Google My Business erfolgt in eigener Verantwortung.
Nebst den nachfolgenden Ausführungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy.
12.Datenweitergabe an Dritte
12.1.Allgemeines
Bei Bedarf und soweit gesetzlich zulässig geben wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit Ihre Personendaten auch an Dritte weiter. Dazu zählen unter anderem:
- unsere Dienstleister (inkl. Auftragsverarbeiter), wie z.B. Banken, IT-Provider etc.,
- Kunden und Supporter (z.B. Therapeuten) sowie weitere Geschäftspartner
- externe Berater, Sachverständige etc.
- verbundene Unternehmen (z.B. Muttergesellschaft, Tochterunternehmen, Joint Ventures etc.)
- Behörden und Gerichte
- Andere Benutzer (z.B. im Rahmen Ihrer Interaktion auf Social Media-Diensten)
Eine Übermittlung Ihrer Daten kann auch ins weitere Ausland resp. in Drittstaaten (ausserhalb Schweiz und EU/EWR) erfolgen. Durch das Ergreifen geeigneter Massnahmen stellen wir dabei die Wahrung der gesetzlichen Vorgaben sicher. Mit dem Akzept dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Personendaten an Dritte ein.
Eine solche Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, Ihrer Einwilligung oder zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses.
12.2.Auftragsverarbeitungsverträge
Wo notwendig, haben wir mit unseren Datenverarbeitern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Die Datenverarbeiter verpflichten sich darin zur Einhaltung der Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen. Zudem räumen sie uns umfassende Prüfungs- und Kontrollrechte sowie Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrechte ein.
12.3.Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Wie in vorliegender Datenschutzerklärung festgehalten, nutzen wir unter anderem auch Tools und Dienstleistungen von Unternehmen mit Sitz in den USA. Damit können Ihre personenbezogenen Daten auf die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU- und wohl auch des Schweizer-Datenschutzrechts gilt. Diesbezüglich besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Personendaten zugreifen, ohne dass Sie sich als Betroffener dagegen zur Wehr setzen können. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Mit dem Akzept dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Personendaten in die USA ein.
13.Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Aber denken Sie daran, dass keine Methode zur Übertragung über das Internet oder zur elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmassnahmen gemäss dem aktuellen Stand der Technik.
Die Kommunikation über unsere Website erfolgt verschlüsselt durch den Einsatz des Verschlüsselungsprotokolls SSL/TLS.
14.CCPA-Datenschutz
14.1.Ihre Rechte unter der CCPA
Gemäß dieser Datenschutzrichtlinie, sowie gesetzlich, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie die folgenden Rechte:
- Das Recht zu informiert zu werden. Sie müssen ordnungsgemäß darüber informiert werden, welche Kategorien personenbezogener Daten erfasst werden und für welche Zwecke die personenbezogenen Daten verwendet werden.
- Das Recht auf Zugang / das Recht auf Anfrage. Die CCPA ermöglicht es Ihnen, Informationen über die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die in den letzten 12 Monaten vom Unternehmen oder seinen Tochterunternehmen für die Direktmarketingzwecke gesammelt wurden, anzufordern und vom Unternehmen zu erhalten.
- Das Recht, den Verkauf personenbezogener Daten abzulehnen. Sie haben auch das Recht, das Unternehmen aufzufordern, Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte zu verkaufen. Sie können eine solche Anfrage einreichen, indem Sie unseren Abschnitt 'Meine persönlichen Daten nicht verkaufen' (vgl. nachfolgend) oder unsere Webseite besuchen.
- Das Recht, über Ihre persönlichen Daten Bescheid zu wissen.Sie haben das Recht, vom Unternehmen Informationen über die Offenlegung von Folgendem anzufordern und zu erhalten:
- Die Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten
- Die Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten erhoben wurden
- Der geschäftliche oder kommerzielle Zweck für die Erhebung oder den Verkauf der personenbezogenen Daten
- Kategorien von Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten teilen
- Die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben
- Das Recht, personenbezogene Daten zu löschen. Sie haben auch das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu beantragen, die in den letzten 12 Monaten gesammelt wurden.
- Das Recht, nicht diskriminiert zu werden. Sie haben das Recht, nicht für die Ausübung der Rechte Ihres Verbrauchers diskriminiert zu werden, einschließlich durch:
- Verweigerung von Waren oder Dienstleistungen
- Erhebung unterschiedlicher Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen, einschließlich der Verwendung von Rabatten oder anderen Vorteilen oder der Verhängung von Strafen
- Bereitstellung eines anderen Niveaus oder einer anderen Qualität von Waren oder Dienstleistungen für Sie
- Vorschlag, dass Sie einen anderen Preis oder Preis für Waren oder Dienstleistungen oder ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen erhalten
14.2.Ausübung Ihrer CCPA-Datenschutzrechte
Um Ihre Rechte aus dem CCPA auszuüben und wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie uns eine E-Mail senden, anrufen oder unsere Webseite besuchen.
Das Unternehmen wird die erforderlichen Informationen innerhalb von 45 Tagen nach Eingang Ihrer überprüfbaren Anfrage kostenlos offenlegen und bereitstellen. Die Zeitdauer, die erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen kann mit Vorankündigung um weitere 45 Tage einmal verlängert werden.
14.3.Meine persönlichen Daten nicht verkaufen
Wir verkaufen keine persönlichen Daten. Die Dienstanbieter, mit denen Wir zusammenarbeiten (z.B. unsere Werbepartner), können jedoch Technologien für den Dienst verwenden, die persönliche Informationen im Sinne des CCPA-Gesetzes «verkaufen».
Wenn Sie die Verwendung Ihrer persönlichen Daten für interessenbezogene Werbezwecke und diese potenziellen Verkäufe im Sinne des CCPA-Gesetzes deaktivieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen.
Bitte beachten Sie, dass jede Deaktivierung spezifisch für den von Ihnen verwendeten Browser ist. Möglicherweise müssen Sie jeden von Ihnen verwendeten Browser deaktivieren.
Mobile Geräte
Auf Ihrem Mobilgerät können Sie möglicherweise die Verwendung von Informationen zu den von Ihnen verwendeten Apps, um Anzeigen zu schalten, die auf Ihre Interessen ausgerichtet sind, deaktivieren:
Sie können die Erfassung von Standortinformationen von Ihrem Mobilgerät auch stoppen, indem Sie die Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät ändern.
14.4.'Do Not Track' Richtlinie gemäß dem California Online Privacy Protection Act
Unsere Services reagieren nicht auf Do Not Track-Signale.
Einige Websites von Drittanbietern verfolgen jedoch Ihre Browsing-Aktivitäten. Wenn Sie solche Websites besuchen, können Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Webbrowser festlegen, um Websites darüber zu informieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Sie können DNT aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Seite mit den Einstellungen oder Einstellungen Ihres Webbrowsers aufrufen.